Über uns – Wir stellen uns vor

Personal

Nur mittels ausgebildetem Fachpersonal ist ein Garten- und Landschaftsbaubetrieb heute in der Lage, individuell gestaltete und fachlich hochwertige Gärten zu schaffen.

So setzt sich unsere Belegschaft aus Gärtnermeistern, Gärtnern, dem ersten Fachwerker Frankens und weiteren fleissigen und gut ausgebildeten wie freundlichen Mitarbeitern zusammen. Durch die Einstellung von Auszubildenden und von Praktikanten werden wir unserer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht.

Die Verantwortung für effektiven Arbeitseinsatz, für Qualitätsbewusstsein und die Aspekte des Umweltschutzes obliegt jedem einzelnen Mitarbeiter des Unternehmens.

Durch Schulungen aller Mitarbeiter und ständigem Gedankenaustausch verbessern wir deren Qualifikation. Weiterhin unterstützt Fachliteratur und deren intensive Nutzung die Weiterbildung unserer Mitarbeiter-/innen.

TEAM

Ihre Ansprechpartner


Holger Zyder – Geschäftsführer/Gärtnermeister

Christiane Schader – Gärtnermeisterin


Unsere Mitarbeiter


  • Herr B. Ackermann
  • Herr H. Baier
  • Herr K. Baier
  • Herr F. Bieg
  • Herr R. Reichel
  • Herr M. Hasheme
  • Frau D. Jordan
  • Herr F.Neumüller
  • Herr M. Rau
  • Herr B. Brückner
  • Herr A. Rau

Firmengelände I

Leitlinien

Gartenbau nach anerkannten Standards

Wir haben zur Fortführung und laufenden Verbesserung der Qualität und Umweltleistungen ein Organisationssystem eingeführt, welches der DIN EN ISO 9001 und in Umweltfragen der DIN ISO 14001 als Darlegungsnorm entspricht.

Um eine kontinuierliche Verbesserung der betrieblichen Leistungen zu gewährleisten, unterliegt das Organisationssystem einer ständigen Überprüfung und Bewertung.

Unsere Qualitätsstandards nach DIN bedeuten für Sie als Kunden garantiert höchste Qualität in allen Projektphasen von der Beratung bis hin zur Gewährleistung. Sie garantieren Ihnen als Kunden Sicherheit bezüglich Auftragserfüllung und Kostenplanung.

Zudem dokumentieren wir unsere sowie Betriebs- und Verwaltungsabläufe, so dass alle Arbeitsschritte auch später noch zu Ihrem Vorteil nachvollzogen werden können. Die Dokumentation ist dabei den Anforderungen des jeweiligen Kunden angepasst.

Umsetzung

So setzen wir unsere Leitlinen bei der Projektarbeit um

• Wir verschaffen uns stets Kenntnis über die lokalen Anforderungen an den Umweltschutz am jeweiligen Einsatzort und richten unsere Aktivitäten und Prozesse danach aus.

• Wir beraten Sie als Kunden über umweltverträgliche Baustoffe und Materialien und umweltfreundliche Arbeitstechniken.

• Wir ermitteln und bewerten die Auswirkungen neuer oder abgewandelter Technologien, Verfahren oder Produkte bereits im Vorfeld während der Planung und Einführung.

Dadurch entspricht unsere Projektausführung nicht nur den Anforderungen der Umweltgesetzgebung und den behördlichen Auflagen, sondern übertrifft diese zugunsten der Umwelt nach Maßgabe des Standes der Technik.

Selbstverständlich gelten alle diese Leitlinien ebenso bei der Führung unseres eigenen Betriebs

Firmengelände II

Umweltaspekte

Schutz von Mensch und Umwelt

Wir haben uns verbindliche, ökologische  Ziele gesetzt, die von jedem unserer Mitarbeiter verwirklicht werden.

Die Ziele sind:

  • Reinhaltung der Luft und des Bodens
  • Verminderung der Lärmemissionen
  • Senkung der Abwasserbelastung
  • Abfallreduzierung
  • Weiterentwicklung der Anlagensicherheit, des Arbeitsschutzes und des Gesundheitsschutzes
  • Schonung der natürlichen Ressourcen

Firmengeschichte

Unsere Firmengeschichte – woher wir kommen, wohin wir gehen


1900

Beginn der unternehmerischen Tätigkeit der Familie Gast im Bereich Gartenbau.

1950

Aufbau der heutigen Firma in Erlangen durch Gärtnermeister Rolf Gast.

1960

Ernennung der Firma GAST zum anerkannten Ausbildungsbetrieb.

1965

Zulassung der Firma GAST als eines der ersten Mitglieder des damals neugegründeten „Bundesverbandes Garten- und Landschaftsbau“.

1977

Übergabe der Geschäftsführung von Rolf Gast an den Sohn Manfred Gast.

2001

Gärtnermeister Martin Gast übernimmt den Betrieb in der dritten Generation und führt das Geschäft in traditions- wie innovationsbewusster Weise erfolgreich weiter.

2021

Umwandlung der Unternehmensform zur Gast GaLaBau GmbH & Co. KG
Martin Gast steht der Firma Gast als Supervisor in beratender Funktion weiterhin zur Seite.
Das operative Geschäft übernimmt Herr Holger Zyder, Gärtnermeister mit 35-jähriger Erfahrung.

… und selbstredend sind wir Mitglied des Fachverbandes Garten- und Landschaftsbau e.V.